Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/melitasw-2125.demosrv.review/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the updraftplus domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/melitasw-2125.demosrv.review/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the simple-history domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/melitasw-2125.demosrv.review/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
Geschichte – Melita Switzerland

Melitta Schweiz feiert 90 Jahre Innovation und Tradition

Die Melitta Vertriebsgesellschaft Schweiz blickt in diesem Jahr auf eine 90-jährige, erfolgreiche Präsenz am Markt zurück. Am 25. April 1934 ist die Schweizer Niederlassung als erste ausländische Gesellschaft der Melitta Gruppe gegründet worden. Ein Meilenstein in der Geschichte der damaligen, noch jungen Unternehmensgruppe.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird Kaffee in Europa immer beliebter. Doch der Kaffeesatz und der bittere Geschmack stören den Genuss. Die Hausfrau Melitta Bentz aus Dresden kommt auf die einfache, aber geniale Idee: Sie durchlöchert den Boden eines Messingtopfes zu einem siebartigen Gefäss, legt darauf ein Löschblatt aus dem Schulheft ihres Sohnes und erfindet so den Urfilter für Kaffee. So kommt es zur Geburtsstunde für die Kaffeefiltration mit Papier. Die neue Kaffee-Zubereitungsmethode von Melitta Bentz begeisterte in den Folgejahren stetig weitere Kreise. 1922 gelangten die ersten Muster von Melitta Filtertüten ins Ausland: in die Schweiz und in die Tschechoslowakei. Das grosse Interesse in der Schweiz nach den Produkten führte zur Gründung einer Melitta Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Zürich. 1966 erfolgte die Übersiedelung nach Egerkingen. In dem in Egerkingen neu erbauten Werk wurden bis 1986 jährlich aus etwa 400 Tonnen Filterpapier rund eine Milliarde Filtertüten hergestellt. Heute beliefert das Unternehmen mit Sitz in Zofingen den Schweizer Gross- und Detailhandel mit den Marken Melitta, Swirl und Toppits.

2022

Melitta Schweiz verlegt den Schweizer Sitz nach Zofingen. Am neuen Standort ist auch der Melitta-Shop zu finden.

 

2019

Melitta schliesst eine Partnerschaft mit Borussia Dortmund als offizieller Kaffee-Partner.

 

2017

Melitta wird erster offizieller Kaffee-Partner von Manchester United.

2008

Melitta lanciert das Kaffee-Vollautomaten Sortiment Caffeo und erweitert damit die Kaffeekompetenz von der «Bohne bis zur Tasse».

2003

Melitta verkauft das Fabrikationsgebäude und Land und zügelt an die Bahnhofstrasse 47 in Egerkingen.

 

2001

Die zahlreichen Neuproduktentwicklungen von Swirl in den vergangenen Jahren erreichen 2001 einen weiteren Höhepunkt: Mit den MicroPor Staubfilterbeuteln führt Melitta einen Hochleistungsfilter in den Markt ein, dessen Filterschicht nicht nur normalen Hausstaub, sondern auch Feinstaub im Beutel festhält.

 

1989

Der erste Werbespot mit Egon Wellenbrink („Der Melitta-Mann“) kommt ins Fernsehen, inszeniert von Kult-Komiker Emil.

1987

Es wird eine neue Markenstrategie mit vier neuen Geschäftsfeldern und den Marken Melitta, Toppits, Swirl, Cilia und Aclimat vorgestellt.

 

1971

Mit der Aufnahme von Staubsaugerbeuteln in das Produktsortiment steigt Melitta in das Staubfiltergeschäft ein.

1966

Melitta Schweiz bezieht die neu auf der grünen Wiese errichtete Fabrik in Egerkingen. Dort wurde bis 1986 die Produktion von Filtertüten betrieben.

1965

Melitta bringt eine der ersten elektrischen Kaffeemaschinen auf den Markt. Die legendäre MA 120 bereitet in sechs Minuten acht Tassen Kaffee zu.

1963

In Deutschland führt Melitta mit grossem Erfolg die Alufolie als universell einsetzbare Haushaltsfolie ein.

1962

Melitta bringt als erster Anbieter gemahlenen Kaffee in Vakuumverpackung auf den deutschen Markt. Über 3’500 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig, zu dem mittlerweile auch eine elektronisch gesteuerte Rösterei in Minden gehört.

1958

Ein neuer Geschäftszweig entsteht: Seit 1958 produziert Melitta Geräte für den Hotelbedarf. Im Jubiläumsjahr (50 Jahre Melitta) bezieht das Unternehmen ein neues Verwaltungsgebäude in Minden.

1936

Der Kaffeefilter erhält seine spitz zulaufende Form. Die für Melitta markentypischen Melitta Filtertüten werden entwickelt und patentiert.

 

 

1934

Die Melitta-Werke wachsen weiterhin rasant. Das Unternehmen beschäftigt bereits rund 360 Mitarbeiter und gründet in der Schweiz die erste Auslandsgesellschaft.

1925

Früh erkennt das Unternehmen die Bedeutung der Marke: Die Produkte von Melitta erscheinen in rot-grüner Markenpackung.

1908

Melitta und Hugo Bentz melden ein Unternehmen an beim Dresdner Gewerbeamt zur Vermarktung ihrer Erfindung.