Melitta Schweiz feiert 90 Jahre Innovation und Tradition
Die Melitta Vertriebsgesellschaft Schweiz blickt in diesem Jahr auf eine 90-jährige, erfolgreiche Präsenz am Markt zurück. Am 25. April 1934 ist die Schweizer Niederlassung als erste ausländische Gesellschaft der Melitta Gruppe gegründet worden. Ein Meilenstein in der Geschichte der damaligen, noch jungen Unternehmensgruppe.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird Kaffee in Europa immer beliebter. Doch der Kaffeesatz und der bittere Geschmack stören den Genuss. Die Hausfrau Melitta Bentz aus Dresden kommt auf die einfache, aber geniale Idee: Sie durchlöchert den Boden eines Messingtopfes zu einem siebartigen Gefäss, legt darauf ein Löschblatt aus dem Schulheft ihres Sohnes und erfindet so den Urfilter für Kaffee. So kommt es zur Geburtsstunde für die Kaffeefiltration mit Papier. Die neue Kaffee-Zubereitungsmethode von Melitta Bentz begeisterte in den Folgejahren stetig weitere Kreise. 1922 gelangten die ersten Muster von Melitta Filtertüten ins Ausland: in die Schweiz und in die Tschechoslowakei. Das grosse Interesse in der Schweiz nach den Produkten führte zur Gründung einer Melitta Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Zürich. 1966 erfolgte die Übersiedelung nach Egerkingen. In dem in Egerkingen neu erbauten Werk wurden bis 1986 jährlich aus etwa 400 Tonnen Filterpapier rund eine Milliarde Filtertüten hergestellt. Heute beliefert das Unternehmen mit Sitz in Zofingen den Schweizer Gross- und Detailhandel mit den Marken Melitta, Swirl und Toppits.